Das Separations-Multitalent SPLITTER in der Anwendung: Baumisch - Aufbereitung und Baumischabfälle

Der SPLITTER arbeitet mühelos grob vorsortierten Baumischabfall, Sperr- und Gewerbemüll auf und separiert sie zu nahezu sortenreinen Stein- und Brennfraktionen, die problemlos der Deponie zugeführt werden können. Dabei leistet er einen Durchsatz von bis zu 50 t/h. Mit dieser Schnelligkeit, Flexibilität und Effizienz können Sie auf den SPLITTER auch wirtschaftlich gut bauen.

Klicken Sie auf das Bild, um die Bildergalerie zu starten:

Die Akteure

  • Abbruchunternehmen
  • Bauunternehmen
  • Kommunen
  • Containerunternehmen

Die Herausforderung

  • Geringste Verunreinigungen lassen Bauschutt zu Baumischabfällen werden und erhöhen so die Entsorgungskapazitäten auf Deponien
  • Anspruchsvolles, schwer siebfähiges Material
  • Wiederverwendung der Inhaltsstoffe zur Schonung der Ressourcen

SPLITTER Anwendung Baumischabfall

Praxiseinsatz Baumisch-Aufbereitung

Ziel ist eine Vorseparation von grob vorsortierten Baumischabfällen in eine nahezu sortenreine Stein- und Brennfraktion, und eine Entnahme der Mineralik.

Aufgabematerial: Baumischabfälle durch Bagger vorsortiert

Zielmaterial: Vorseparation Überkorn (Steine und Brennfraktion) / Unterkorn (Entnahmen der Mineralik) mit der Körnung 0 - 80 / 120 mm

Der SPLITTER als Lösung

  • Abtrennung einer heizwertreichen Fraktion (z. B. Verpackungen), die so aus der Prozesskette entnommen und an andere Aufbereiter weitergegeben werden kann
  • Abtrennung einer kubischen Fraktion, die für Deponien bzw. als Sekundärbaustoff geeignet ist
  • Verstopfungsfreie Abtrennung der Unterkornfraktion, um diese – je nach Zusammensetzung – z. B. als Verfüllmaterial auf Deponien zu nutzen

Die SPLITTER-Vorteile

  • Effektive Separation der einzelnen Bestandteile aus Bauschutt und Baumischabfällen
  • Ermöglicht die Verarbeitung von schwer siebfähigem Material
  • Schnelle und kostensparende Separation

Praxisbeispiel

Konkrete Beispiele für den Einsatz finden Sie hier:

Unsere Empfehlung: SPLITTER UNIT

Der stationäre SPLITTER UNIT ist mit seinem kompakten Siebdeck besonders geeignet als erster Schritt in einer Prozesskette zur Verarbeitung fester Abfälle wie Gewerbe- und Hausmüll, Metallschrotte, Schlacke, Altholz uvm.

Mehr zum SPLITTER UNIT

Unsere Empfehlung: SPLITTER HOOK

Der mobile SPLITTER HOOK erreicht eine größtmögliche Siebleistung auf kleinster Siebfläche. Dank robuster Bauweise kann er schweres Siebgut wie Baumischabfälle, Metallschrott und Schlacke effektiv verarbeiten.

Mehr zum SPLITTER HOOK

Ansprechpartner

Andreas Nitzsche

Telefon: +49 66 41/96 54-444

Mobil: +49 (0) 160 / 884 444 6

E-Mail: a.nitzsche(at)albg.eu