Das Multitalent SPLITTER in der Anwendung: Separation von Bioabfall und Biomasse

Durch die flächendeckende Einführung der Biotonne und gesetzliche Regelungen sind zunehmend effektivere Separationstechniken bei Bioabfall und Biomasse gefordert. Unser SPLITTER ermöglicht Ihnen die problemlose Verarbeitung aller organischen Abfälle in einem wirtschaftlichen und sicheren Prozess. So ist auch mit Ihren Kosten und Ihrer Effizienz alles im grünen Bereich.

Klicken Sie auf das Bild, um die Bildergalerie zu starten:

Die Akteure

  • Biokompostanlagen
  • Kompostieranlagen
  • Fermentationsanlagen
  • Kombinationsanlagen
  • Vergärungsanlagen

Die Herausforderung

  • Zukünftig werden weltweit mehr Bioabfälle anfallen > vorhandene Anlagen müssen entsprechend erweitert werden

SPLITTER Anwendung Bioabfall

Praxiseinsatz Bioabfall

Vorseparation und Vorkonditionierung zu Beginn der Prozesskette. Hauptziele sind Störstoffentfrachtung und Homogenisierung.

Kann ebenso als Zwischenschritt während des Reifeprozesses zur Störstoffentfrachtung genutzt werden.

Aufgabematerial: Biomüll aus der Boxenvergärung

Zielmaterial: Vermarktungsfähiger Kompost

Der SPLITTER als Lösung

  • Separieren des biogenen Materials mit energetischem Potenzial
  • Störstoffe führen bei konventioneller Separationstechnik zu erheblichen Betriebsstörungen und erhöhten Kosten
  • Neue gesetzliche Regelungen führen zu einem Bedarf an effektiveren Separationstechniken
  • Unempfindlich gegenüber Säuren/Laugen/Basen/Fetten
  • Einsatz am Anfang der Prozesskette in der Trockenvergärung, um das Material vor der Fermentation auf z.B. 60–80 mm zu konditionieren
  • Einsatz am Ende der Prozesskette in der Trockenvergärung, um die Störstoffe nach der Vergärungsstufe/vor der Rotte sicher zu entfernen

SPLITTER-Vorteile

  • Schwere, nasse sowie kleine Materialbestandteile finden aufgrund der Dichte schnell die Sieblücke
  • Leichte Bestandteile schwimmen obenauf und werden sicher abgeschieden

Praxisbeispiel

Konkrete Beispiele für den Einsatz finden Sie hier:

Unsere Empfehlung: SPLITTER F2

Der kettenmobile SPLITTER F2 ist ein wahrer Allesfresser und trennt mithilfe des patentierten Siebsystems schwer siebfähige Materialien (z.B. Haus- und Gewerbemüll, Sperrmüll, Biomüll, Deponierückbau) verstopfungs- und wickelfrei in zwei Fraktionen.

Mehr zum SPLITTER F2

Unsere Empfehlung: SPLITTER HOOK

Der mobile SPLITTER HOOK erreicht eine größtmögliche Siebleistung auf kleinster Siebfläche. Dank robuster Bauweise kann er schweres Siebgut wie Baumischabfälle, Metallschrott und Schlacke effektiv verarbeiten.

Mehr zum SPLITTER HOOK

Unsere Empfehlung: SPLITTER UNIT

Der stationäre SPLITTER UNIT ist mit seinem kompakten Siebdeck besonders geeignet als erster Schritt in einer Prozesskette zur Verarbeitung fester Abfälle wie Gewerbe- und Hausmüll, Metallschrotte, Schlacke, Altholz uvm.
 

Mehr zum SPLITTER UNIT

Ansprechpartner

Andreas Nitzsche

Telefon: +49 66 41/96 54-444

Mobil: +49 (0) 160 / 884 444 6

E-Mail: a.nitzsche(at)envirotech.de