Aufbereitungsanlage für Ersatzbrennstoffe - Praxisbeispiel EBS-Aufbereitung mit SPLITTER-Technologie

Der SPLITTER sorgt für eine optimale Vorbehandlung von Haus-/Gewerbeabfällen unter anderem zur zukünftigen Nutzung als Ersatzbrennstoff. Das wahlweise vor- oder unzerkleinerte Material wird aufgeschlossen und für nachfolgende Prozesse wie Fe-Abscheidung, Ne-Abscheidung, Windsichtung und Nachzerkleinerung vorbereitet. Durch seine einzigartige Bauweise kann der SPLITTER eine Vielzahl von Vorteilen miteinander kombinieren:

  • Selbstreinigungseffekt: macht aus dem SPLITTER eine wartungsarme Anlage
  • Auseinanderreißen des Stoffstroms: bewirkt einen extrem geringen Verschleiß am Siebdeck
  • Geringe Antriebsleistung: sorgt für überschaubare Betriebskosten des SPLITTERs
  • Dynamische Sieblücken: ermöglichen qualitativ und quantitativ konstante Siebergebnisse


Von der Vorbehandlung durch den SPLITTER profitieren sämtliche Folgeprozesse, sodass die Systemverfügbarkeit und die Ausbringung von Wertstoffen positiv beeinflusst werden.

Die Vorteile des SPLITTERs spiegeln sich vor allem in der alternativen Anwendung vor einer Zerkleinerungsstufe wider. Dank seiner spezifischen Bau- und Arbeitsweise ist der SPLITTER in der Lage auch unzerkleinertes Material effektiv zu verarbeiten. Die Beanspruchung und somit auch der Verschleiß des nachgeschalteten Zerkleinerers kann deutlich reduziert werden.

Prozessflussdiagramm EBS - Aufbereitung

Mit einer Aufbereitungsanlage dieser Art kann sowohl Mittelkalorik (> 12.000 KJ/kg) als auch Hochkalorik (> 20.000 KJ/kg) erzeugt werden. Der Einsatz des SPLITTERs am Anfang des Verarbeitungsprozesses ermöglicht eine flexible Reaktion auf die aktuellen Marktbedürfnisse. Durch seine spezifische Arbeitsweise, dem mechanischen Aufschwimmens von 2D Fraktionen, unterstützt der SPLITTER die Gewinnung von hochkalorischen Fraktionen. Die Hochkalorik findet ihren Einsatz unter anderem in der Zementherstellung.

SPLITTER Praxisbeispiel EBS-Aufbereitung

Das Video und die schematische Darstellung zeigen eine Anlage, die jährlich über 100.000 Tonnen Abfälle aus der Papierindustrie und Gewerbemüll verarbeitet. Die Projektierung, Planung, Integration von Fremdaggregaten und Montage der Anlagenkomponenten wurde im kompletten Umfang von Anlagenbau Günther übernommen.

Aufgabematerial: Vorzerkleinerter Haus- und Gewerbemüll

Zielmaterial: EBS Mittelkalorik mit einer Absiebung <100mm Körnung

Ansprechpartner

Andreas Nitzsche

Telefon: +49 66 41/96 54-444

Mobil: +49 (0) 160 / 884 444 6

E-Mail: a.nitzsche(at)envirotech.de