Das Separations-Multitalent SPLITTER in der Anwendung: Aufbereitung von Schlacke
Aschen und Schlacken aus Verbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoffkraftwerken sind nicht nur Abfälle, sondern bergen oft auch ein großes Rohstoffpotenzial. Der SPLITTER trägt bei der Aufbereitung der Schlacke dazu bei, dass neben Eisen und NE-Metallen auch „saubere” Asche, d.h. ohne unverbrannte Materialreste, zu separieren. Diese kann im Anschluss zum Beispiel im Wegebau eingesetzt.
Aufgabenstellung
- Am Anfang der Prozesskette
- Einsatz für die Separation grober Störstoffe zur Verarbeitung mit herkömmlicher Maschinentechnik
- Am Ende der Prozesskette
- Separation der NE- und Aluminiumanteile und des unverbrannten Materials aus dem Materialstrom zur anschließenden Weiterverarbeitung
- Das störstofffreie Feinkorn kann z.B. im Wegebau wiederverwendet werden
Die SPLITTER-Vorteile
- Robust und unempfindlich gegenüber Störstoffen
- Reduktion des Deponievolumens
- Herstellung von deponierbaren Materialien
- Leistungsstarke und sichere Technik
- Temperatur- und Feuchtigkeitsunempfindlich
- "Frisch-Schlacken" sind verarbeitbar
SPLITTER Anwendung Schlacke
Praxiseinsatz MVA Schlacke
Vorseparation einer frisch- oder auch abgelagerten MVA-Schlacke. Im ersten Siebprozeß sind die Störstoffe aus dem Materialstrom zu entziehen, um anschließend diese Stoffströme den nachfolgenden Anlagen für einen reibungslosen Prozess wieder zuzuführen.
Aufgabematerial: Schlacke mit Störstoffen
Zielmaterial: Störstoffe 70 mm bis x / Unterkorn mit der Körnung 0 bis 70 mm
Unsere Empfehlung: SPLITTER UNIT

Der stationäre SPLITTER UNIT ist mit seinem kompakten Siebdeck besonders geeignet als erster Schritt in einer Prozesskette zur Verarbeitung fester Abfälle wie Gewerbe- und Hausmüll, Metallschrotte, Schlacke, Altholz uvm.
Unsere Empfehlung: SPLITTER HOOK

Der mobile SPLITTER HOOK erreicht eine größtmögliche Siebleistung auf kleinster Siebfläche. Dank robuster Bauweise kann er schweres Siebgut wie Baumischabfälle, Metallschrott und Schlacke effektiv verarbeiten.
Mehr zum SPLITTER HOOK
Ansprechpartner
Andreas Nitzsche
Telefon: +49 66 41/96 54-444
Mobil: +49 (0) 160 / 884 444 6
E-Mail: a.nitzsche(at)albg.eu