Welche Anlagen baut das Unternehmen GÜNTHER?
Anlagenbau der Firma Günther ist speziell auf die Anforderungen in der Recyclingbranche angepasst. Im Bereich der Aufbereitungs- und Sortieranlagen für verschiedene Müll- und Wertstoffe liegt unsere Kernkompetenz. Seit Jahrzehnten entwickeln wir intelligente Technologien im Bereich der mechanischen Behandlung und ganzheitliche Konzepte für die Abfallwirtschaft.
Welche Vorteile haben Sie mit einer Recyclinganlage von Anlagenbau GÜNTHER?
- Einsatz hochwertiger Komponenten aus dem eigenen Haus
- Partner- und Herstellerunabhängiger Einsatz von branchenüblichen Aggregaten
- Schlüsselfertige Lösungen für viele Materialien
- Intensive Beratung von Experten und Branchenkennern
- Made in Germany
- Hohe Fertigungstiefe bei GÜNTHER intern
- Verringerte Schnittstellenklärung
- Einen festen Projektleiter als Ansprechpartner für alle Anliegen
- Technisch ausgebildete Fachkräfte
- Die GÜNTHER-Montageteams bestehen zu einem großen Anteil aus GÜNTHER-internen Mitarbeitern, die den Ablauf kontrollieren und selbst anpacken.
- Die komplette Elektrotechnik kommt wahlweise aus unserem Haus
- Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Kundenwünsche
- Hohe Ansprüche an Qualität
- Renommierte Hersteller für Zukaufteile
- Wiederverwendung bestehender Aggregate möglich
- Umfangreicher After-Sales-Service
MULTISORT - Sortieranlage
MULTISORT - Sortieranlage zur
Aufbereitung von Gewerbemüll
zu EBS
MULTISORT - Sortieranlage zur
Aufbereitung von Leichtverpackungen
MULTISORT - Sortieranlage zur
Aufbereitung von Altholz
Unternehmen GÜNTHER - Made in Germany
An unserem Standort Wartenberg in Deutschland verfügen wir über hauseigene Fachkräfte in allen Abteilungen von der Verfahrenstechnik über Engineering, Elektrotechnik bis hin zu unseren Mechatronikern, die die umfangreiche After-Sales-Betreuung übernehmen.

Unter unseren Mitarbeitern befinden sich sowohl die Experten, die schon jahrelang bei uns bzw. in der Branche tätig sind genauso wie junge Mitarbeiter, die den nötigen Weitblick mitbringen. Auch durch unsere hohe Ausbildungs- und Übernahmequote sichern wir uns unsere Fachkräfte nachhaltig. Wir bilden also die gesamte Wertschöpfungskette inhouse ab. Vom Vertrieb, von der Konzeptionierung über die Konstruktion, Herstellung, Montage, Schulungen, Inbetriebnahme, Service und Ersatzteilversorgung. Über 120 Mitarbeiter bei GÜNTHER arbeiten täglich daran in enger Zusammenarbeit mit den Kunden wirtschaftliche Lösungen für Recyclinganlagen zu entwickeln.
Recyclingtechnik mit Qualität
Wir selbst stellen u.a. Sternsiebe (in Kooperation mit Komptech), SPLITTER, Annahmedosierer und Fördertechnik her. Diese Kernkompetenzen setzen wir natürlich an den entsprechenden Stellen in der Anlage gerne ein - weil wir von der Qualität und Funktionalität unserer Technik überzeugt sind.
Neben unserem eigenen Portfolio setzen wir Herstellerunabhängig auch andere Komponenten ein. Die Aggregate können nach Kundenwunsch verplant und eingebunden werden.
Unsere Komponenten:
- Sternsiebe
- SPLITTER
- Annahmedosierer
- Fördertechnik
- Elektrotechnik
- Stahlbau und Begehungen
Weitere Komponenten:
- Zerkleinerer
- FE-Abscheider
- NE-Abscheider
- Windsichter
- NIR-Abscheider
- Verschiedene Siebsysteme
- Sortierkabinen
- Absauganlagen
Spiralwellensieb SPLITTER
Haus- und Gewerbemüll, Altholz, Bioabfall oder Baumischabfälle. Die Separationstechnologie SPLITTER verarbeitet kundenspezifische Materialien auf höchstem Niveau.
Annahmedosierer TAKER
Mit der TAKER-Baureihe werden lose Materialien wie Kompost, Holz, Biomasse, Abfall, Metall, Steine, Schrott usw. angenommen und optimal dosiert dem nächsten Arbeitsgang zur Verfügung gestellt.
Sternsiebe MULTISTAR
Immer öfter kommt die Sternsiebtechnologie in elementarer Aufbereitung von Abfällen, Wertstoffen und Biomasse zum Einsatz. Und in vielen Fällen mit einer MULTISTAR.
Fördertechnik
Unsere Baukastensysteme der Förderbänder und Gurtförderer gewähren Ihnen durch ein Höchstmaß an Flexibilität die passen sich reibungslos und wirtschaftlich an Ihre Betriebsabläufe an.
Ansprechpartner
Thilo Staffa
Telefon: +49 66 41/96 54-880
Mobil: +49 (0) 151 / 259 373 80
E-Mail: t.staffa(at)albg.eu
Ansprechpartner
Matthias Sternstein
Telefon: +49 66 41/96 54-885
Mobil: +49 (0) 151 / 148 373 85
E-Mail: m.sternstein@albg.eu