Annahmedosierer TAKER - Richtig dosiert zum perfekten Ergebnis
Sie möchten lose Materialien wie z. B. Kompost, Holz, Biomasse, Abfall, Metall, Steine, Schrott usw. annehmen und optimal dosiert dem nächsten Arbeitsgang zur Verfügung stellen?
Dann treffen Sie mit dem Einsatz unserer Annahmedosiersysteme der TAKER-Baureihe genau die richtige Entscheidung.
Ein intelligentes Baukastensystem ist die Grundlage für die unterschiedlichen Produkt-Varianten. Hierdurch gewährleisten wir die Flexibilität zur individuellen Unterstützung Ihrer Anforderungen.
Immer geht es darum, loses Material störungsfrei, in der idealen Menge und in der optimalen Geschwindigkeit für die weitere Bearbeitung zur Verfügung zu stellen. Der TAKER lässt sich problemlos in eine bestehende Anlage integrieren oder als Einzellösung nutzen.
Die TAKER-Baureihe eignet sich u. a. für folgende Anwendungen
- Holz/ Altholz
- Grünschnitt
- Biomasse, Kompost
- Bio- und Hausmüll
- Sperr- und Gewerbemüll
- Schrott und Metalle
- Schüttgüter
- Baumischabfall
- Steine, Erden
- Beton
- Ersatzbrennstoffe (EBS)
- Kunststoffe
- Schlacke
NEU! TAKER HOOK
Mobiler Annahmedosierer mit Speichervolumen bis zu 9 m³
Flexibel kombinierbar mit beliebigen Nachfolgeaggregaten, z.B. Separatoren
TAKER TL-12
Kratzboden-Dosierer mittlerer Bauart mit einem Fassungsvolumen von 8 bzw. 12 m³
Besonders geeignet für Holz, Altholz, Grünschnitt, Biomasse, Kompost
Auch als hofmobile Ausführung lieferbar
TAKER TV-12
Bunker mit Vibrorinne und einem Fassungsvolumen von 3 m³
Besonders geeignet für Baumischabfall, mineralische Schüttgüter, Metalle und Schrott, aber auch Holz und Kunststoffe
TAKER TB-12
Förderband-Dosierer mit einem Fassungsvolumen von 3 m³
Besonders geeignet für Baumischabfall, Ersatzbrennstoffe, Produktionsabfälle, Holz, Erden, Biomasse, Gewerbe- und Sperrmüll
TAKER TS-12
Bunker mit Stahlplattenband und einem Fassungsvolumen bis 6 m³
Besonders geeignet für Steine, Erden, Deponiematerial, Beton, Metalle und Schlacke
Arbeitsweise
Der Annahmedosierer TAKER dient der Annahme und dosierten Abgabe von Materialien auf nachgeschaltete Förderaggregate.
- Das zu dosierende Material wird mittels Radlader, Bagger oder Förderband (z. B. nach Zerkleinerung) eingebracht. Das Material fällt auf die Fördereinheit, z. B. Kratzboden, Gummigurt, Vibrotisch, Plattenband.
- Einstellbare Fördergeschwindigkeiten stellen Dosierverhalten und Durchsatzleistung sicher.
- Optional montierte Dosierwalzen, die mit unterschiedlichen Werkzeugen bestückt werden können, entzerren das Material und geben es dosiert, d. h. mit konstantem Volumen auf das nachgeschaltete Fördersystem ab.
- Je nach Fördergut, Füllungsgrad, Dosierverhalten und benötigter Materialmenge kann die Vorlauf-Geschwindigkeit angepasst werden (bei T-18, TL-12, TB-12)
Ihr Nutzen
- Prozessoptimierung durch Homogenisierung des Materials
- Flexibilität in der Bauart (durch Baukastensystem)
- Unterbrechungsfreier und störungsfreier Materialtransport (kein Materialstau)
- Konstante Zufuhr zum Folgeaggregat
- Keine Unterbrechung durch Mindermengen
- Automatische Ansteuerung z. B. durch Anbindung an ein Wiegesystem
- Effizienzsteigerung des Gesamtprozesses und Durchsatzsteigerung
- Geringer Wartungs- und Reinigungsaufwand
- Hohe Verfügbarkeit durch hochwertige Bauteile und ausgereifte Technik
Sie möchten ein Angebot zu einem TAKER? Download Anfrageformular
Sie haben Fragen, Wünsche oder benötigen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.
Ansprechpartner
Thilo Staffa
Telefon: +49 66 41/96 54-880
Mobil: +49 (0) 151 / 148 373 80
E-Mail: t.staffa(at)albg.eu