Annahmedosierer TAKER HOOK - Der mobile Spezialist

Mit seiner praxisgeprüften Bauweise, nun auch als Hakenlift-Variante lieferbar, lässt der TAKER HOOK keine Wünsche offen. Extrem kompakte Abmessungen bei einem Speichervolumen bis zu 9 cbm, ein serienmäßiges Austrageband und etliche Optionen machen den Annahmedosierer zu einem mobilen Alleskönner, der variabel in unterschiedlichste Produktionsprozesse integriert werden kann. Für den Transport wird das zweifach faltbare Austrageband einfach und schnell eingefahren. Die Steuerung der Funktionen erfolgt über ein einfaches und zweckmäßiges Bedienpult.

Annehmen | Dosieren | Transportieren | Separieren

Ein typisches Praxis-Beispiel

In Kombination mit dem mobilen NE-Abscheider lässt sich eine mobile Aufbereitungslinie für die Verarbeitung von zerkleinertem Altholz flexibel an jedem gewünschten Ort aufbauen. Der TAKER HOOK nimmt das angesammelte Material aus dem vorgeschalteten Prozessschritt auf und dosiert es in optimaler Verteilung auf das Zuführband zum NE-Abscheider. Ein optionaler Überbandmagnet und/oder eine Umlenkmagnettrommel sorgen für eine zusätzliche FE-Entfrachtung. Der Wirbelstromabscheider des mobilen NE-Abscheiders entzieht dem Material die wertvollen Nicht-Eisen-Metalle. Am Ende verfügt der Kunde über ein störstofffreies und qualitativ hochwertiges Endprodukt für die Weitervermarktung.

Anstelle des NE-Abscheiders sind vielfältige Separatoren wie Siebe, Sichter oder Sortiermaschinen anwendbar.

Kundenspezifische Konfiguration

Aufgrund umfangreicher Ausstattungsoptionen können sich die Kunden ihren TAKER HOOK individuell konfigurieren. So kann neben dem Überbandmagnet oder einer FE-Umlenkmagnettrommel am Bandende auch eine autarke 12Volt-Hydraulikanlage mit Pufferbatterie zur Bedienung des Austragebandes und der Hydraulikstützfüße, die ebenfalls optional angeboten werden, ausgewählt werden. Eine robuste und korrosionssichere Maschinenverkleidung mittels des bewährten Planensystems ermöglicht optional eine kostengünstige kundenspezifische Beschriftung.

Der TAKER HOOK ist die mobile und kompakte Variante des TAKER TL12, der bei etlichen Kunden in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen bereits im Einsatz ist. Er eignet sich ideal für die Aufbereitung von biogenem Material wie

  • vorzerkleinertem Holz und Altholz aller handelsüblichen Klassen
  • Biomasse, frisches aber auch extrem verschmutztes Material
  • Kompost, trocken oder bis 60% Feuchtigkeit
  • Grünschnitt, wenn dieser 500 mm Astlänge nicht überschreitet

Für unzerkleinerte Materialien und Material mit einem Schüttgewicht über 700 kg/cbm ist der TAKER HOOK nicht geeignet. Störstoffe wie Steine und Metalle stellen bei geringem Anteil keine ernsthafte Funktionsbeeinträchtigung dar.

Praxisbeispiel

TAKER HOOK in Kombination mit einem hofmobilen NE-Abscheider in der Altholzaufbereitung.

Klicken Sie auf das Bild, um die Bildergalerie zum TAKER HOOK zu starten:

Technische Daten TAKER HOOK

Fördereinheit

Kratzboden

Dosierungsart

Gegenläufige Dosierwalze mit wechselbaren Werkzeugen

Austrag

Zweifach faltbares Förderband mit profiliertem Gurt
Länge 7,0 m, Breite 1,2 m, stufenlose Neigungsverstellung 20°-30°
Abgabehöhe min. 2,6 m , max. 3,6 m

Arbeitsbreite

1,2 m

Fassungsvolumen
(ohne optionale Wanderhöhung)

9 m³

Annahmebreite

3,7 m

Annahmetiefe

2,3 m

Durchsatz nach Gewicht

20 - 240 to / h

Durchsatz nach Volumen

60 - 300 m³ / h

Geeignete Materialien

Kompost, Holz, Biomasse, Grünschnitt

Dichte des Aufgabematerials

200 kg/m³ – 700 kg/m³

Optionen

  • Stützfüße hydraulisch
  • Rangierdeichsel klappbar
  • Überladewand links oder rechts
  • Hofmobile Räder zum Anstecken
  • Überbandmagnet mit Permanentmagneten
  • Austragerichtung des Metalls wählbar
  • Umlenkmagnetrolle und FE-Schurre am Bandende
  • Autarke 12 V Hydraulikanlage mit Batterieversorgung
  • Steuerungsverknüpfung zu vor- und nachgeschalteten Aggregaten
  • Sonderlackierung
  • Landesspezifische Ausstattung des Hakenrahmens
  • Verschiedene Werkzeuge zur Bestückung der Dosierwalze
  • Fördergeschwindigkeiten kundenspezifisch
  • Verschleißschutzauskleidung
  • Bunkerwanderhöhung klappbar
  • Unterbodenverkleidung des Kratzbodens
  • Drehzahlbandveränderung des Kratzbodens
  • Kettengurt statt Kratzboden
  • Liftachse hydraulisch
  • Feuerlöscherbox
  • Planenbeschriftung kundenspezifisch

Sie haben Fragen, Wünsche oder benötigen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.

Ansprechpartner

Thilo Staffa

Telefon: +49 66 41/96 54-880

Mobil: +49 (0) 151 / 148 373 80

E-Mail: t.staffa(at)albg.eu