SPLITTER H3 - Mobiles 3-Fraktionen-Spiralwellensieb für schwer siebfähiges Material

Der hakenliftmobile 3-Fraktionen-Spezialseparator SPLITTER H3 vereint neuste mit praxisbewährter Technologie in einer Maschine. Der SPLITTER H3 ist mit einem robusten und leckagefreien Dosierbunker ausgestattet, der das Material gut dosiert auf die Folgeaggregate aufgibt. Dort erfährt es eine hochaktive und verstopfungssichere Vorsiebung mit der patentierten Spiralwellen-Technologie. Durch schwenkbare und in der Neigung verstellbare einteilige Austragebänder kann das Material vielseitig ausgetragen werden. Damit ist der SPLITTER H3 der Experte für schweres, klebriges und teils unzerkleinertes Material bei engsten Platzverhältnissen.


Kundennutzen beim Einsatz der mobilen Siebanlage SPLITTER H3

  • Hocheffiziente Trennung des Materials in 3 Nutz-Fraktionen in nur einem Arbeitsschritt.
  • Schneller und einfacher Auf- und Abbau durch kompakte HOOK-Bauweise mit geringen Transportabmessungen. Keine extra Straßenzulassung notwendig.
  • 2 Betriebsweisen, geringer Dieselverbrauch (~7 l/h). Der Strom für die elektrischen Antriebe wird von dem Dieselgenerator erzeugt oder direkt vom Stromnetz bezogen
  • Große Flexibilität durch sekundenschnelle Veränderung der Körnung in der Nachfraktion.
  • Flexible Einstellung der Austragebänder während des Betriebes. Reduzierte Leckagen durch einteiligen Aufbau und optimaler Austrag der Materialströme. Schaffung von Pufferkapazitäten im Arbeitsablauf. Direkte Container oder Anhängerbeladung möglich.
  • Durch die einfach und intuitive, iconbasierte Menüführung kann die Maschine ohne Schulungsaufwand bedient werden.

Gleich einen Beratungstermin vereinbaren:      Jetzt Termin vereinbaren


Anwendungsbereiche des SPLITTER H3

Bauschutt und Baumischabfall

Allgemeiner Bauschutt

Abbruch-Materialien

Nicht bzw. schwer siebfähige Materialien

Störstoffdurchsetzter Bodenaushub

Lehmige und tonhaltige Stein-Erden-Gemische

Klebrige, anhaftende oder wickelnde Materialien


Anwendungsbeispiele SPLITTER H3

SPLITTER H3 Neuheiten- und Anwendungsvideos

SPLITTER H3 -
Neuheitenvideo

SPLITTER H3 - Sieben
von lehmigem und erdigem Material

Sie wollen Ihr Material testen:      Jetzt Vorführtermin vereinbaren


Technische Daten SPLITTER H3

AntriebDieselelektroantrieb 50 kVA oder Netzanschluss
MaterialaufgabeDosierbunker: 2,5 m3
Aufgabenhöhe: minimal 2,5 m (bodenstehend)
Fördereinheit: Spiralwelleneinheit mit geschlossenem Boden
SiebstreckeGrobsieb L × B: 2,5 × 1,55 m / Fläche: 3,8 m²
Feinsieb L × B: 5,2 × 1,2 m / Fläche 6,2 m²
SiebschnittGrobfraktion 0...80/100 mm
Feinfraktion 0...20/40 mm
SiebdeckSPLITTER: TWIN WAVE
Siebstern: STONESTAR
MaterialaustragAbwurfhöhe Überkorn (hoch | bodenstehend) 2,3 m | 1,8 m
Abwurfhöhe Mittelkorn (hoch | bodenstehend) 4,2 m | 3,0 m
Abwurfhöhe Unterkorn (hoch | bodenstehend) 3,2 m | 2,45 m
AustragebänderMittelkorn und Feinkorn: stufenlose Neigungsverstellung 0-35°
Mittelkorn: schwenkbar um 180°
Durchsatzbis zu 100 t/h (materialabhängig)
GewichtBasisaustattung 18,5 t (exkl. Optionen)
AbmessungenL × B × H: 8,20 × 2,55 × 2,60 m
BedienungTouch-Panel und Funk-Fernbedienung (optional)
AnwendungsgebieteStörstoffdurchsetzter Bodenaushub; lehmige und tonhaltige Stein-Erden-Gemische; allgemeiner
Bauschutt; Abbruch-Materialien; nicht bzw. schwer siebfähige Materialien; klebrige, anhaftende,
wickelnde oder scharfkantige Materialien; spezielle Anwendungen, wo herkömmliche Siebsysteme
nicht effizient arbeiten können

Mehr Mobilmaschinen finden Sie hier:     Zu den Mobilmaschinen    

Ansprechpartner

Andreas Nitzsche

Telefon: +49 66 41/96 54-444

Mobil: +49 (0) 160 / 884 444 6

E-Mail: a.nitzsche(at)albg.eu