Sternsieb MULTISTAR XL3
Die XL3 erweitert die Palette der „großen“ Sternsiebmaschinen. Ein Kennzeichen der Maschine ist das extralange Grobsiebdeck: Überall dort, wo dieser erste Siebschritt die Engstelle darstellt - beispielsweise bei frischer Biomasse - kann so die Siebleistung entscheidend erhöht werden.
Die große Sternsiebmaschine ist für den internationalen Markt gerüstet
Mit ihrer Leistungsfähigkeit und einem Sattelauflieger-Fahrwerk für einfachen Transport ist die XL3 für den internationalen Markt perfekt gerüstet. Nach wie vor konkurrenzlos: Die hohe Flexibilität durch die einfache Verstellung des Siebschnitts und der geringe Energieverbrauch durch den hocheffizienten elektrischen Antrieb aller Komponenten.
Vertrieb MULTISTAR
Die MULTISTAR - Technologie wird exklusiv über unseren Partner KOMPTECH vertrieben.
Vorteile der MULTISTAR XL3
Extrem wirtschaftlich
Wirtschaftlichkeit ist das Produkt aus hoher Durchsatzleistung mit geringen Betriebskosten. Bei der XL3 schaffen Bunker, Dosiersystem sowie Anordnung und Größe der Siebdecks eine Einheit mit unschlagbarer Leistung. Optimaler Verschleißschutz aller materialführenden Teile und das effiziente dieselelektrische Antriebssystem garantieren geringste Betriebskosten.
Immer frei dank CLEANSTAR
Das patentierte CLEANSTAR-System sorgt für die einfachste und zugleich effektivste Selbstreinigung der Siebdecks. Jeder Stern hat ein verschleißfestes Reinigungselement, die bei jeder Umdrehung die Sieblücke zu den umliegenden Sternen freiräumen. Das bedeutet einen sicheren Einsatz zu allen Jahreszeiten.
Alles ist möglich
Auf Wunsch wird die XL3 zum Multitalent:
Windsichter am Grob- und Mittelkorn, dazu Magnetrollen und Rollabscheider, garantieren eine saubere Nutzfraktion. Eine Umschaltung ermöglicht die Produktion von nur zwei Fraktionen. Optionen wie Bunkerüberladewand, Zentralschmierung und Luftfederachsen heben zusätzlich den Arbeitskomfort.
Für große Aufgaben
Ist eine hohe Trennleistung im Bereich des Grobkorns gefordert, so macht sich die vergrößerte Siebfläche des Grobsiebs bei der XL3 positiv bemerkbar. Bei der Siebung von grob zerkleinerter Biomasse steigen sowohl der Durchsatz als auch die Trennschärfe. Wer es ganz grob benötigt: Mit den breiteren Siebsternen im Grobsieb ist ein Trennschnitt im Bereich von 120-150 mm möglich.
Highlights der MULTISTAR XL3
- Auftrennung in drei Fraktionen in einer kompakten Maschine
- Optional: Windsichtung, bis zu 2x Fe-Separation
- 7 m³ Bunker, breite Austragsbänder für komfortables Arbeiten
- Extrem wirtschaftlich: Hoher Durchsatz, niedrige Energie- und Verschleißkosten
- Mobilität per Sattelauflieger
- Langes Grobsieb - ideal für die Biomasseaufbereitung oder verästelte Materialien
Technische Daten MULTISTAR XL3
Antrieb | Dieselgenerator kVA | 60 |
Materialaufgabe | Bunkervolumen (m³) Aufgabelänge (mm) Aufgabehöhe (mm) | 7 3400 3500 |
Siebstrecke | Grobsieb L x B (mm) / Fläche (m²) Feinsieb L x B (mm) / Fläche (m²) | 5000 x 1200 / 6,0 5450 x 1250 / 6,8 |
Siebschnitt der Serienmaschine | Grobkorn (mm) Mittelkorn (mm) Feinkorn (mm) | > 60 ... 90 10 ... 25 / 60 ... 90 0 / 10 ... 25 |
Materialaustrag | Max. Abwurfhöhe Grobkorn (mm) Max. Abwurfhöhe Mittelkorn (mm) Max. Abwurfhöhe Feinkorn (mm) | 3230 3500 3100 |
Abmessungen | Sattelauflieger L x B x H (mm) Gewicht (t) | 11900 x 2500 x 4000 ~ 22,0 |
Durchsatz | Durchsatzleistung (m³/h) (materialabhängig) | bis zu 300 |
Optionen |
|
Ansprechpartner
MULTISTAR Team
Thilo Staffa
Telefon: +49 66 41/96 54-333
Mobil: +49 (0) 151 / 259 373 80
E-Mail: info(at)albg.eu