Historie
Heinrich Günther | 1924 | Firmengründung durch Heinrich Günther in Lauterbach Einzelhandel und Elektro Installationsarbeiten, Herstellung von Haushaltsgeräten und Räucherschränken |
Otto Günther | 1951 | Übernahme der Geschäftsführung durch Otto und Waltraud Günther; Haus- und Anlagentechnik sowie Heizungs- und Lüftungsbau und Sanitäranlagen |
1985 | Einstieg in den Maschinenbau, Konstruktion von Fördertechnik und Apparatebau | |
1989 | Gründung des heutigen Geschäftsfeldes Umwelttechnik zusammen mit Vertriebspartner Verpackungsservice Bäuscher Entwicklung und Bau von Kompost-Abfüll-Anlagen, Recyclingmaschinen sowie Sortier- und Fördertechnik | |
1992 | Neubau einer Produktionsstätte in Lauterbach. Fertigung von Windsichteranlagen im Biokompostbereich | |
1993 | Bau der ersten MULTISTAR-Sternsiebmaschinen |
Bernd Günther | 1999 | Übernahme Geschäftsführung durch Bernd Günther |
2000 | Konzentration auf die heutige Recyclingtechnik - mobil wie stationär / Patentierung des CLEANSTAR Reinigungselementes | |
2003 | Kooperation mit Komptech im Bereich der MULTISTAR-Sternsiebtechnologie | |
2007 | Bau der ersten SPLITTER-Spiralwellenseparationsmaschinen | |
2008 | Umzug an den heutigen neuen Standort in Wartenberg-Angersbach | |
2010 | Umfangreiche Produkterweiterungen im Recyclingbereich Annehmen, Dosieren, Transportieren und Separieren | |
2012 | Start des eigenständigen Vertriebes SPLITTER, TAKER und der Fördertechnik. Gründung der Günther envirotech GmbH | |