Ausbildungsbeginn 2024 | Ausflug Hoherodskop

Team-Building zum Ausbildungsbeginn!

Am 1. August haben 6 neue Auszubildende und 2 FOS-Praktikanten bei ANLAGENBAU GÜNTHER begonnen. Zum Ausbildungsstart hat sich die in 2023 ins Leben gerufene Einführungswoche auch in diesem Jahr bewährt.

Am 1. August haben 6 neue Auszubildende und 2 FOS-Praktikanten bei ANLAGENBAU GÜNTHER begonnen. Zum Ausbildungsstart hat sich die in 2023 ins Leben gerufene Einführungswoche auch in diesem Jahr bewährt.

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Einführungswoche im letzten Jahr, hat ANLAGENBAU GÜNTHER auch in diesem Jahr an dem Konzept festgehalten. Zum Ausbildungsstart wurde mit allen 20 Auszubildenden ein Adventure-Tag auf dem Hoherodskopf durchgeführt. Nach tollen Erlebnissen im Kletterpark, auf dem Baumkronenpfad und beim Adventure-Golf wurden die neuen Auszubildenden von der Geschäftsleitung durch Bernd Günther und Felix Wohlfahrt, Andrea Günther, der Personalleiterin Ariane Oestreich und den Ausbildern herzlich begrüßt. Sie wünschten Allen einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit bei ANLAGENBAU GÜNTHER. Der Tag wurde von Lea Dahmer und Rika Hergert, als Verantwortliche rund um die Ausbildung im Hause GÜNTHER, organisiert und begleitet. Weiter ging die Einführungswoche mit einem Workshop zur Einführung in die Ausbildung mit den Themenschwerpunkten Kommunikation, Business Knigge, Team- und Konflikttraining. Abgerundet wurde die offizielle Einführung mit einer Unternehmensvorstellung und einem Firmenrundgang. Die kaufmännischen Auszubildenden starteten anschließend an ihrem neuen Arbeitsplatz. Die technischen Auszubildenden haben an zwei weiteren Tagen in der neu eingerichteten Lehrwerkstatt erste Grundkenntnisse der Metallbearbeitung und Schweißkunde kennengelernt. Damit sind die Auszubildenden für den Start in ihre Ausbildung gut gerüstet. 


Die Auszubildenden Laura Kreutzer und Kirsten Keller starteten ihre Ausbildung zur Industriekauffrau, Lukas Klüh und Luca Surborg zum Mechatroniker in der Elektroabteilung, Lenn Möller und Marcel Racz zum Industriemechaniker in der Produktion. Kilian Post und Maximilian Lipp unterstützen als technische FOS-Praktikanten, um erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Mit dem Ausbildungsbeginn von 6 neuen Auszubildenden und 2 FOS-Praktikanten bleibt die Ausbildungsquote im Hause ANLAGENBAU GÜNTHER konstant bei weit über 10 %. Die Geschäftsleitung freut sich sehr darüber, dies in diesen schwierigen Zeiten des Fachkräftemangels erneut erreicht zu haben.