Praxisbeispiel zur Aufbereitung von Stein-/Brennfraktion und RC-Material
Das Multitalent SPLITTER im Einsatz: Aufbereitung von Stein-/Brennfraktion und RC-Material
Aufbereitung von Stein- und Brennfraktion
- Grob vorkonditionierten Baumischabfall aufarbeiten und konditionieren, um mittelkalorischen Ersatzbrennstoff bzw. eine mineralische Restfraktion für die anschließende Weiterverarbeitung zu erzeugen
- Durchsatz von bis zu 50 t/h
- Mehrere hintereinandergeschaltete SPLITTER-Einheiten mit verschiedenen Siebschnitten von 10 bis 400 mm
Aufbereitung von RC-Material
- Verarbeitung von Baumischabfällen, Sperr- und Gewerbemüll zu Sekundärrohstoffen und Brennstoff
- Durchsatz und Siebschnitt je nach Kundenwunsch
Je nach Kundenanforderung kann die Aufbereitungstiefe mithilfe des mehrstufigen Einsatzes des SPLITTERs von der groben Vorseparation bis hin zur Feinaufbereitung variieren. Die individuelle Integration von einzelnen Aufbereitungsschritten in den unterschiedlichen SPLITTER-Fraktionen (z. B. FE-Entfrachtung, Windsichtung) ermöglicht die Aufbereitung von z. B. RC-Material, Brennstoffen, FE-Fraktionen und Mineralik zu qualitativ hochwertigen Endprodukten.
Die SPLITTER-Vorteile
- Separation einer nahezu sortenreinen Steinfraktion und Brennfraktion
- Flache Einbausituation
- Hohe Prozesssicherheit durch robuste Bauweise
- Unempfindlich gegenüber Störstoffen
- Durch kompakte Baugröße nahezu in allen Bestandsanlagen nachrüstbar
- Optimale Aufbereitung der Steinfraktion für die Zuführung zu einem Brecher > Recyclingmaterial (RC-Material) als Sekundärrohstoff
- Separation einer steinfreien Fraktion > Brennstoff
Ansprechpartner
Andreas Nitzsche
Telefon: +49 66 41/96 54-444
Mobil: +49 (0) 160 / 884 444 6
E-Mail: a.nitzsche(at)envirotech.de