Ihr Spezialist für Anlagenbau in der Recyclingtechnik – ANLAGENBAU GÜNTHER
Was ist Anlagenbau?
Beim Anlagenbau werden technische Komponenten zu einem ganzheitlichen Prozesssystem verbunden – individuell abgestimmt auf die Anforderungen und Ziele des Kunden. Statt Serienfertigung entstehen im Anlagenbau maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf Materialfluss, Energiebedarf und Produktionsumfeld zugeschnitten sind. Typische Disziplinen im Anlagenbau sind die Verfahrenstechnik, der Maschinenbau und die Elektrotechnik. Anlagenbau ist in vielen Wirtschaftsbereichen unverzichtbar – von der Industrieproduktion bis zur Recyclingtechnik.
Welche Aufbereitungsanlagen für Recyclingtechnik entwickelt GÜNTHER?
Der Anlagenbau der Firma GÜNTHER ist gezielt auf die Anforderungen der Recyclingbranche zugeschnitten. Unsere Stärke liegt im Anlagenbau für Recyclingtechnik – insbesondere in der Entwicklung von Aufbereitungsanlagen und Sortieranlagen für unterschiedlichste Müll- und Wertstoffe. Seit Jahrzehnten realisieren wir intelligente Technologien für die mechanische Behandlung und bieten ganzheitliche Konzepte für die moderne Abfallwirtschaft.
Welche gängigen Materialien können mit einer Recycling-Anlage von ANLAGENBAU GÜNTHER verarbeitet werden?
Sie haben Fragen zu unseren Aufbereitungs- und Sortieranlagen?
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre Vorteile mit ANLAGENBAU GÜNTHER im Überblick
Technik & Fertigung:
- Einsatz hochwertiger Komponenten aus dem eigenen Haus
- Komplette Elektrotechnik auf Wunsch aus unserem Haus
- Hohe Fertigungstiefe bei GÜNTHER intern
- Wiederverwendung bestehender Aggregate möglich
- Renommierte Hersteller für Zukaufteile
Projektumsetzung & Beratung:
- Fester Projektleiter als persönlicher Ansprechpartner
- Intensive Beratung von Experten und Branchenkennern
- Verringerte Schnittstellenklärung im Projektverlauf
- Schlüsselfertige Lösungen für viele Materialien
Personal & Montage:
- Die GÜNTHER-Montageteams bestehen zu einem großen Anteil aus GÜNTHER-internen Mitarbeitern, die den Ablauf kontrollieren und selbst anpacken.
- Technisch ausgebildete Fachkräfte im Einsatz
Flexibilität & Qualität:
- Hohe Flexibilität bei der Anpassung an Kundenwünsche
- Hohe Ansprüche an Qualität & Verarbeitung
- Umfassender After-Sales-Service
- Made in Germany
Von der ersten Idee bis zur fertigen Recycling-Anlage – alles aus einer Hand bei ANLAGENBAU GÜNTHER
Mit unserer umfangreichen Produktpalette in der Annahme- und Siebtechnik liefern wir oft schon einzelne Schlüsselkomponenten für moderne Aufbereitungsanlagen für Recyclingtechnik. Darüber hinaus entwickeln wir komplette, schlüsselfertige Anlagen – inklusive Elektronik – exakt abgestimmt auf Ihren Materialfluss und Ihre Prozessanforderungen.
Dank unserer langjährigen Erfahrung im Anlagenbau für Recyclingtechnik setzen wir Projekte für unterschiedlichste Materialien und Bedingungen erfolgreich um. Wir realisieren Sortieranlagen für Altholz, Leichtverpackungen (LVP), Haus- und Gewerbemüll oder entwickeln Komplettanlagen für die Produktion von Ersatzbrennstoffen (EBS). Weitere Einsatzbereiche unserer Aufbereitungsanlagen sind Biogut, Grüngut und Kompost.
Ein besonderes Highlight: unsere patentierte SPLITTER Technologie. Sie ermöglicht eine zuverlässige und effiziente Siebung verschiedenster Materialien – und ist deshalb häufig ein zentrales Modul in unseren Recyclinganlagen für wirtschaftliches Arbeiten.
Wie funktionieren Müll-Sortieranlagen?
Aufbereitungsanlage für Bauschutt
Die Anlage wurde 2023 errichtet. In der Anlage kommen ein SPLITTER TWIN WAVE, FEINSPLITTER TWIN WAVE, STERNSIEB, Fördertechnik sowie FE- und NE-Abscheidung zum Einsatz.
In die im Lieferumfang enthaltene Steuerungstechnik aus dem Hause GÜNTHER wurden u.a. auch weitere Aggregate miteingebunden.
Mit der neuen Siebanlage wird Bauschutt in die verschiedenen Fraktionen aufgetrennt und anschließend dem Recycling-Prozess zugeführt und somit die Recyclingquote aus Bauschuttmaterial gesteigert.
Aufbereitungsanlage für Gewerbemüll zu Ersatzbrennstoff
Die Aufbereitungsanlage für Gewerbemüll wurde 2020 errichtet. Pro Stunde verarbeitet sie 25 bis 30 Tonnen Gewerbeabfall zu hochwertigem Ersatzbrennstoff (EBS). Zum Einsatz kommen dabei eine SPLITTER Unit 625, eine Doppeldecker-Siebanlage, Windsichter, Leichtstofftrenner mit Schlauchfilter, moderne Fördertechnik sowie Systeme zur FE- und NE-Abscheidung.
Dank ihrer durchdachten Bauweise ermöglicht die Anlage verschiedene Betriebsarten und gewährleistet eine flexible Anpassung an unterschiedliche Outputqualitäten. Die im Lieferumfang enthaltene Steuerungstechnik von ANLAGENBAU GÜNTHER sorgt für die präzise Einbindung aller Komponenten – einschließlich Vor- und Nachzerkleinerer für eine effiziente Materialaufbereitung.
Sortieranlage zur Aufbereitung von Altholz
Die Anlage wurde 2020 errichtet. Sie verarbeitet 30-33 t Altholz pro Stunde. In der Anlage kommen ein Vor- und Nachzerkleinerer, FE- und NE-Abscheidung, ein Windsichter,Fördertechnik und ein Sternsieb MULTISTAR 2-SE zum Einsatz.
Außerdem wurde die Anlage von GÜNTHER inklusive der Steuerungstechnik geliefert, in welche die Zerkleinerungs-technik mit eingebunden wurde. Diese befindet sich in einem eigens dafür vorgesehenen Elektro-Container.
Sortieranlage für Leichtverpackungen - Hubert Eing Kunststoffverwertung GmbH
In dieser Sortieranlage für Leichtverpackungen (LVP) kommen zahlreiche Separationstechniken zum Einsatz – darunter SPLITTER, Schwingsiebe, FE- und NE-Abscheider, NIR-Sortiertechnik, Schwergutababscheider und mehrere Folienabsaugungen. Das Material wird über einen Kettengurtförderer in den Prozess eingebracht. Ein integrierter Zerkleinerer dient als Sackaufreißer und verteilt das lose Material auf zwei parallele Stoffstromlinien.
Für einen hohen Durchsatz und eine präzise Materialtrennung sorgt ein doppeltes SPLITTER-Siebdeck. Es separiert zuverlässig Langteile sowie großvolumige Materialien wie Folien und Säcke. Die Feinfraktion durchläuft anschließend ein Schwingsieb, ein gegenläufiges NE-/FE-Entfrachtungssystem, einen Windsichter sowie mehrere Nahinfrarot-Sensoren (NIR-Abscheider). Diese ermöglichen eine präzise Kunststoffsortierung nach physikalischen Eigenschaften – z. B. in PET, Tetra, PPK, PP, PVC oder HDPE/PE.
Sie haben Fragen zu unseren Aufbereitungs- und Sortieranlagen?

Anlagenbau für Recyclingtechnik - 100 % made in Germany bei GÜNTHER
An unserem Standort Wartenberg in Deutschland verfügen wir über hauseigene Fachkräfte in allen Abteilungen von der Verfahrenstechnik über Engineering, Elektrotechnik bis hin zu unseren Mechatronikern, die die umfangreiche After-Sales-Betreuung übernehmen. Unter unseren Mitarbeitern befinden sich sowohl die Experten, die schon jahrelang bei uns bzw. in der Branche tätig sind, genauso wie junge Mitarbeiter, die den nötigen Weitblick mitbringen. Auch durch unsere hohe Ausbildungs- und Übernahmequote sichern wir uns unsere Fachkräfte nachhaltig.
Wir bilden also die gesamte Wertschöpfungskette inhouse ab. Vom Vertrieb, von der Konzeptionierung über die Konstruktion, Herstellung, Montage, Schulungen, Inbetriebnahme, Service und Ersatzteilversorgung. Über 135 Mitarbeiter bei ANLAGENBAU GÜNTHER arbeiten täglich daran, in enger Zusammenarbeit mit den Kunden wirtschaftliche Lösungen für Recyclinganlagen zu entwickeln.

Das Projektteam von GÜNTHER – Ihre Experten für Anlagenbau und Recyclingtechnik:
- Projektplaner
begleiten Sie mit Branchenkenntnis von der ersten Idee bis zum fertigen Anlagenkonzept – kompetent, praxisnah und lösungsorientiert. - Projektingenieure und Konstrukteure
visualisieren Ihre Anlage und bereiten die Produktion präzise vor. Durch optimierte 3D-Planung senken wir Fehlerquoten in Fertigung und Montage – für maximale Effizienz im Anlagenbau. - Mitarbeiter in der Fertigung und Endmontage
In unserer hauseigenen Montagehalle werden alle Komponenten Ihrer Recyclinganlage gefertigt, montiert und qualitätsgeprüft – Made in Germany. - Elektrotechnik-Team
entwickelt und realisiert komplette Steuerungssysteme für Ihre Anlage – vom Schaltplan bis zur präzisen Verkabelung. - Projektleiter
koordinieren Ihr gesamtes Projekt. Als feste Ansprechpartner beantworten sie alle Fragen rund um Ihre Anlage und sorgen für Transparenz und Verlässlichkeit in jeder Phase. Unsere Projektleiter haben jeweils technische Ausbildungen und Erfahrung sowie den nötigen Weitblick. - Mitarbeiter im Bereich Service, Ersatzteilversorgung und weltweitem Support.
Sie führen die Montagen aus, wickeln Inbetriebnahmen ab, schulen unsere Kunden im Umgang mit der Anlage, führen regelmäßige Wartungen und UVV-Prüfungen durch und unterstützen Sie bei allen weiteren zukünftigen Anliegen mit Ihrer Anlage – In Deutsch und Englisch.
Was GÜNTHER im Anlagenbau für Recyclingtechnik besonders macht
Hohe Fertigungstiefe:
Da wir so umfangreich in unserem Hause arbeiten und auch herstellen, sind viele Schnittstellen nur bei uns intern zu klären. Sie haben keinen hohen Eigenaufwand während der Planung und Errichtung der Anlage. Alle Fragen klären Sie mit unserem Projektleiter, Ihrem Ansprechpartner.Individuelle Anpassung:
Ergeben sich im Projekt Änderungen, können wir diese in der Regel komplikationslos umsetzen. Probleme können meist mit kleinerem Aufwand behoben werden.Schnelle Reaktionszeit:
Sobald Sie Ihren Projektleiter kontaktieren, kümmert er sich um die schnellstmögliche Klärung all Ihrer Anliegen. Das heißt auch, dass wir sehr sensibel und flexibel reagieren können.Flexibilität ist unsere Stärke:
Sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung. Wir sind in der Lage, unsere Ideen an Ihre Gegebenheiten anzupassen. Dies beginnt schon bei der Frage der örtlichen Gegebenheiten. Ob ein bestehendes Gebäude, ein geplanter Umbau oder ein Neubau – wir konzipieren unsere Anlagen intelligent, möglichst platzsparend, aber zugänglich. Dabei passen wir sie genau an Ihre Ideen und Gegebenheiten an.

Unsere Serviceleistungen
Unser hochqualifiziertes Serviceteam sichert auch nach der Fertigstellung den kontinuierlichen, reibungslosen und effizienten Einsatz Ihrer Anlage.
Für eine schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen und kompetente Beratung kontaktieren Sie uns an unserer Service-Hotline.
Prozessablauf bei Anlagenbau GÜNTHER
Unsere Verfahrenstechniker entwickeln anhand der Zielsetzung einen Plan für die Anlage, entscheiden, welche Komponenten in welcher Reihenfolge in der Anlage zum Einsatz kommen. Im nächsten Schritt wird die Anlage mit den Konstrukteuren abgestimmt. Sie konstruieren die Anlage und erstellen 3D-Ansichten. Hierbei wird alles statisch, sofern erforderlich, geprüft sowie die Elektrotechnik abgestimmt. Danach werden Zeichnungen für die Produktion erstellt. In unserer Produktionshalle werden die einzelnen Anlagenkomponenten gefertigt. Unsere Fertigung umfasst Stahlbau, Lackierung, Endmontage und Elektromontage. Hier muss alles Hand in Hand laufen. Bei Fragen oder Unklarheiten haben wir kurze Wege zwischen Projektplanung, Konstruktion und Fertigung.
Im Anschluss werden die Maschinen im Werk vom Qualitätsmanagement abgenommen und schließlich versandt. Beim Kunden eingetroffen, steht unser Montageteam bereit. Dieses besteht zu einem großen Teil aus Mechatronikern, die sich sowohl in der Mechanik als auch der Elektrotechnik bestens auskennen. Ist die Anlage beim Kunden fertiggestellt, abgenommen und in Betrieb genommen, steht ab hier unser Service-Team für den Kunden aus Ansprechpartner zur Verfügung. Sie führen Schulungen, regelmäßige Prüfungen und Wartungen durch, versenden und verbauen Ersatzteile und beraten unsere Kunden bei weiteren Entscheidungen.

Recyclingtechnik mit Qualität
Wir selbst stellen u.a. Sternsiebe (in Kooperation mit Komptech), SPLITTER, Annahmedosierer und Fördertechnik her. Diese Kernkompetenzen setzen wir natürlich an den entsprechenden Stellen in der Anlage gerne ein - weil wir von der Qualität und Funktionalität unserer Technik überzeugt sind.
Neben unserem eigenen Portfolio setzen wir Herstellerunabhängig auch andere Komponenten ein. Die Aggregate können nach Kundenwunsch verplant und eingebunden werden.
Dabei achten wir auch bei Zukaufteilen streng darauf, dass sie von renommierten Herstellern stammen. So beziehen wir verschiedenste Separationstechniken für unseren Anlagenbau bei unterschiedlichen renommierten Lieferanten. Dazu gehören: Zerkleinerer, Magnete, Nicht-Eisen-Abscheider, Windsichter, Sensortechnik und verschiedene Siebe. Zum Einsatz verschiedener Aggregate beraten wir Sie kompetent, herstellerunabhängig und kundenorientiert.
Unsere Verfahrenstechniker und Konstrukteure sind durch ihr technisches Know-how außerdem in der Lage, Bestandsaggregate in die Planung einfließen zu lassen und diese in einer neuen Anlage zu verbauen. Eine „Wiederverwertung“ ist dementsprechend möglich.
Für die Umsetzung erfolgreicher Projekte ist es nicht relevant, ob Sie mit einem Problem, einer ersten Idee oder einem fertigen Konzept auf uns zukommen. Sie nennen uns das Ziel, das Sie mit der Anlage erreichen wollen, wie beispielsweise die Erfüllung der Recyclingquote, Steigerung des Durchsatzes oder eine hohe Sortiertiefe und wir erstellen fertige, funktionierende und effiziente Konzepte.
Unsere Komponenten:
- Sternsiebe
- SPLITTER
- Annahmedosierer
- Fördertechnik
- Elektrotechnik
- Stahlbau und Begehungen
Weitere Komponenten:
- Zerkleinerer
- FE-Abscheider
- NE-Abscheider
- Windsichter
- NIR-Abscheider
- Verschiedene Siebsysteme
- Sortierkabinen
- Absauganlagen
Annahmedosierer TAKER
Mit der TAKER-Baureihe werden lose Materialien wie Kompost, Holz, Biomasse, Abfall, Metall, Steine usw. angenommen und optimal dosiert dem nächsten Arbeitsgang zur Verfügung gestellt.

Fördertechnik
Unsere Baukastensysteme der Förderbänder und Gurtförderer gewähren Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität. Sie passen sich reibungslos und wirtschaftlich an Ihre Betriebsabläufe an.
Spiralsieb SPLITTER
Haus- und Gewerbemüll, Altholz, Bioabfall oder Baumischabfälle. Die Separationstechnologie SPLITTER verarbeitet kundenspezifische Materialien auf höchstem Niveau.
Sternsieb MULTISTAR
Immer öfter kommt die Sternsiebtechnologie in elementarer Aufbereitung von Abfällen, Wertstoffen und Biomasse zum Einsatz. Und in vielen Fällen mit einer MULTISTAR.
Unternehmensphilosophie
Wir von Anlagenbau GÜNTHER sind ein mittelständiges, familiengeführtes Traditionsunternehmen. Schon immer steht es für uns im Mittelpunkt, unsere Kunden individuell und umfassend zu beraten, um funktionierende Projekte zur Zufriedenheit der Kunden zu beenden. Unser Unternehmen ist so groß, sodass wir viele Fachkräfte beschäftigen und die gesamte Lieferkette abdecken können. Aber wir sind klein genug, um dass wir keine festgefahrenen Strukturen haben, die die Kommunikation erschweren. So können wir individuell, flexibel und schnell auf Kundenwünsche reagieren.
- „Sie nennen uns Ihr Ziel, wir planen und richten Ihre Anlage danach aus“.
- „Sie haben ein Anliegen, Ihr zuständiger Projektleiter kümmert sich um alles“.
- „Unsere Ansprüche an Qualität sind hoch, daher beziehen wir nur Zukaufteile von renommierten Herstellern“
- „Bei uns bekommen Sie schlüsselfertige Lösungen und Ihr Aufwand Schnittstellen zu klären minimiert sich“.
- „Die Anlage ist fertig, wenn der Kunde zufrieden ist“
Ihre Ansprechpartner

